Die Aktion "Narzissen" in der Bibliothek in Luziń

Narzissen in der Bibliothek

Wir laden Sie ein, am Montag von 12.00 bis 13.00 Uhr gemeinsam Narzissen am Ufer der Bibliothek zu pflanzen

Die Gemeindebibliothek in Luzino beteiligte sich an der von

POLIN Museum für die Geschichte der polnischen Juden
Die Aktion zum Gedenken an den Jahrestag des Ausbruchs des Aufstands im Warschauer Ghetto ist untrennbar mit dem Slogan "Erinnerung bindet uns" verbunden. Es betont die Stärke der Gemeinschaft, die Bedeutung der Solidarität und die Notwendigkeit eines Dialogs über Spaltungen hinaus. Wir glauben, dass die Erinnerung an die Vergangenheit einer der übergeordneten Werte ist, die uns verbinden und uns eine gemeinsame Identität geben - unabhängig von unserer Weltanschauung oder unseren politischen Sympathien.
Pracownicy biblioteki ubrani na czarno stoją przed budynkiem. W ręku trzymają żonkile.

Warum Narzissen?

Einer der Überlebenden des Ghettos war Marek Edelman, der letzte Anführer des Warschauer Ghettoaufstands. Am 19. April, dem Jahrestag des Aufstands, platzierte er einen Strauß gelber Blumen am Denkmal für die Helden des Ghettos in Muranów. Das POLIN Museum setzt diese Tradition fort und verteilt während jeder Jubiläumsfeier Tausende von Papiernarzissen.

Überprüfen Sie auch

Kategorien

Kalender
Veranstaltungen

Oktober 2023
Mo.DiMirNiederFr.SindSa.
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5

Stichworte